Dieser Schwimmkurs richtet sich an alle Frauen, die sich an Wasser gewöhnen und das Schwimmen erlernen möchten. Um Frauen aller Religionen die Scheu vor dem Ungewohnten zu nehmen und deren
Teilnahme am Kurs zu ermöglichen, werden die Kurse ausschließlich für und von Frauen organisiert. Hierzu ist es von Nöten, kleine Schwimmbäder komplett zu mieten. Ehrenamtliche Begleiterinnen
unterstützen die Asylbewerberinnen.
Der durchgehend deutschsprachige Kurs beinhaltet sowohl praktische als auch theoretische Einheiten. In den Theoriestunden wird in die Gefahren und Begebenheiten von Schwimmbädern und öffentlichen
Gewässern eingewiesen. Nach Abschluss des Kurses können die Teilnehmerinnen bei einem kleinen Test ihr Wissen unter Beweis stellen.
Außerdem werden Schulungen an öffentlichen Gewässern (Fluss, See, Baggersee) für alle Flüchtlinge direkt vor Ort organisiert. Dort soll auf die speziellen Gefahren und Besonderheiten
aufmerksam gemacht werden z.B. Wasserpflanzen, Sturmwarnung, Boote-Dampfer, Tiefen. Auch auf das Verbot zum Angeln ohne Erlaubnis und Angelschein wird hingewiesen.
„Dieses Sprachpatenprojekt ermöglicht die Vermittlung von Sprache, Kultur und Integration in unsere Lebensgewohnheiten. Während des Schwimmunterrichts werden viele neue Wörter gelernt, die in einem normalen Sprachunterricht wahrscheinlich nie durchgenommen werden und können gleich in der Praxis angewendet und erlernt werden. Für viele Frauen war es bisher nicht möglich Schwimmen zu lernen und dieses neue, befreiende Gefühl im Wasser zu erleben. In diesem Schwimmkurs waren alle Teilnehmerinnen in europäischer Badekleidung, da der Kurs in geschützten Rahmen nur für Frauen abgehalten wurde. Sicher werden nicht alle muslemischen Teilnehmerinnen in Zukunft in öffentlichen Bädern oder Gewässern zum Baden gehen, aber werden hoffentlich ihren Kindern das Schwimmen ermöglichen und sie zu den Örtlichkeiten begleiten. Bei den Schulungen für die „Gefahren an öffentlichen Gewässer“ werden wichtige Informationen vermittelt die sonst weitgehend unbekannt bleiben würden wie z.B Sturmwarnung, Wasserpflanzen.“
Birgit Lux
Ehrenamtliche Projektteilnehmerin, Helferkreis Türkheim
ehem. Projektleitung, Freiwilligenagentur Schaffenslust
„Wer sich differenziert verständigen kann, schnell und genau versteht, was sein Gegenüber meint sowie Lesen und Schreiben kann, besitzt einen „Schlüssel zur Welt“
Monika Eidloth
Ehrenamtliche Projektteilnehmerin
„Schwimmunterricht ist viel mehr, als nur das Erlernen einer überlebenswichtigen "Sportart". Sich zum ersten Mal in Badekleidung im Element Wasser zu bewegen, ist für die Frauen eine ganz neue und wichtige Erfahrung“
Myriam Erhardt
Helferkreis Türkheim
Bilder folgen in Kürze...
Freiwilligenagentur Schaffenslust Memmingen
Isabel Mang
Weinmarkt 14
87700 Memmingen
Tel: 08331 / 9613395
E-Mail: info@fwa-schaffenslust.de
Homepage: https://www.fwa-schaffenslust.de