Mit diesem Angebot sollen junge Erwachsene Frauen und Männer erreicht werden. Viele Geflüchtete leben in dezentralen Unterkünften und haben kaum Ansprache und Kontakt zur einheimischen
Bevölkerung.
Das gemeinsame Einkaufen, Vorbereiten und Zubereiten von Speisen ist eine gute Methode, deutsche Begriffe zu erlernen. Auch Essgewohnheiten, Verhalten und Regeln werden wechselseitig
ausgetauscht. Gemeinsam Kochen und Genießen bedeutet auch eine gegenseitige Annäherung an die verschiedenen „kulturellen Brillen“, die jede*r mitbringt. Daher werden neben den verschiedenen
Gerichten aus verschiedenen Ländern auch die landestypischen Tischsitten und Gebräuche erzählt und reflektiert werden. Themen, wie decke ich einen Tisch, wie esse ich in Syrien, was für
Tischsitten gibt es in Afghanistan usw. zeigen allen Teilnehmer*innen die Vielfalt des Essens.
„Zum ersten Mal seit drei Jahren fühle ich mich angekommen und angenommen. Ich fühle mich wie in einer Familie…“
Ehrenamtliche Projektteilnehmerin aus Syrien
„Endlich habe ich Kontakt bekommen zu Deutschen, das war ein großer Wunsch von mir“
Ehrenamtliche Projektteilnehmerin aus der Türkei
Freiwilligen-Zentrum Augsburg
Gabriele Opas
Mittlerer Lech 5
86150 Augsburg
Tel: 0821 / 450420 13