Mitte 2017 wurde in Gars das „Café Miteinand“ in liebevoller Kleinarbeit von Geflüchteten und dem ehrenamtlichen Asyl-Helferkreis eingerichtet. Dort treffen sich Flüchtlinge und Migranten
gemeinsam mit Einheimischen, können sich austauschen und haben die Möglichkeit, gemeinsame Aktivitäten zu planen. Innerhalb des Cafés gibt es Sprachpaten, die bereits bestehende Sprachaktivitäten
im Asylbereich bündeln. Bereits erworbene Deutschkenntnisse werden mit Hilfe der Paten weiter vertieft.
Neben dem Sprachunterricht werden durch gemeinsame Aktionen die Kenntnisse der deutschen Sprache erweitert und alltagspraktische und interkulturelle Erfahrungen über das Leben und Zusammenleben
in Deutschland vermittelt. Der regelmäßige Cafébetrieb dient zusätzlich dazu, die erworbenen Sprachkenntnisse anzuwenden.
Das Cafe‘ ist ein Ort
Für die ehrenamtlichen Sprachpaten und weitere ehrenamtlichen Helfer finden regelmäßige Treffen statt, die dem Erfahrungsaustausch sowie der Unterstützung und Koordination des Sprachpatenprojekts und des Cafébetriebes dienen. Ebenso tragen diese zur Motivation der Ehrenamtlichen und damit auch zur Nachhaltigkeit des Sprachpatenprojekts bei.
„Wir wollen die Geflüchteten in Gars in allen Lebenslagen und -fragen unterstützen, damit sie in ihrem „neuen Leben“ ankommen können. Ein wesentliches, aber nicht leichtes, Kernstück ist dabei die Sprache. Und so wollen wir die Menschen im Spracherwerb unterstützen, sei es durch gezielte Förderangebote oder einfach nur im gemeinsamen Austausch, Reden, Tun und lachen“
Ehrenamtskoordinationsleitung
„Sprache passiert in der Begegnung – zwischen du und ich.“
Ehrenamtliche Projektteilnehmerin
Ehrensache - Die Freiwilligenagentur im Landkreis Mührldorf a. Inn e.V.
Alfons Wastlhuber (Geschäftsführer)
Mühlenstr. 12
84453 Mühldorf
Tel: 08631 / 1688572
E-Mail: info@ehrensache-mue.de
Homepage: http://www.ehrensache-mue.de