Seit September 2019 bietet "Gemeinsam leben und lernen in Europa e.V." das "Café Deutsch" an, bei dem sich Ehrenamtliche als Sprach-paten/Thementisch-Leiter*innen auf Zeit betätigen können.
Geflüchtete bekommen hier die Gelegenheit, mit Deutschen ins Gespräch zu kommen und die deutsche Sprache aktiv anzuwenden.
Zweimal im Monat an einem Donnerstag organisiert der Verein das Café, wo Geflüchtete an verschiedenen Thementischen alltagtaugliches Deutsch - vor allem für das Berufsleben - aktiv und passiv
(auch Bairisch) üben können. Die Thementische werden von Freiwilligen betreut, die mit den Teilnehmenden berufsbezogenes Vokabular sowie typische Kommunikationssituationen im Arbeitsfeld üben
können. Die Besucher können über alltägliche Dinge und Gegebenheiten reden, um Kontakt zu "Einheimischen" aufbauen zu können, auch wenn das Sprachniveau noch niedrig ist (A 1). Bei Bedarf und
Interesse können auch grammatikalische Themen aufgegriffen werden.
„Viele Deutsch-Lerner stehen vor dem Problem, dass sie außerhalb ihrer Kurse niemanden zum Sprechen haben. Hier wollen wir einhaken. Wir verfolgen dabei einen pragmatischen Ansatz: Es geht ums Sprechen und vor allem um Themen, die man im Alltag wirklich brauchen kann. Ziel ist es nicht, perfekte Grammatik zu vermitteln, denn die lernen die Leute in ihren Sprachkursen ohnehin. Je mehr Teilnehmer am Tisch sitzen, desto einfacher - dann können sich die Besucher auch unter-einander unterhalten und die Ehrenamtlichen müssen gar nicht viel reden.“ - Projektleitung/EA
Gemeinsam leben & lernen in Europa e.V.
Perdita Wingerter und Adreas Trpak
Leopoldstr. 9
94032 Passau
Tel: 0851/2132740
E-Mail: projekt@gemeinsam-in-europa.de
Homepage: www.gemeinsam-in-europa.de